Helene-Thimig-Weg 1, 3, 5 (ausverkauft), 1230 Wien
Projektinfo
Ein schöner Sommernachmittag: Lisa ist voller Vorfreude. Endlich! Silvia, ihre Mutter kommt endlich aus der Gemeinschaftsküche - auch Sandra und Lydia, Silvias Nachbarinnen sind dabei - und bringen Lisa ihr Lieblings-selbstgemachtes-Beerenkompott! Sommerfeeling pur: Auf der großen Gemeinschaftsterrasse - da wo Lisa täglich Ihre Sträucher und Blumen gießt - springt Lisa sofort in den Strandkorb und verspeist genüsslich das Beerenkompott.
Ein Neubauprojekt für Liesing
Mischek´s Orangerie liegt mitten "In der Wiesen" und definiert "Grünraum" neu. Im Fokus der neuen Wohnhausanlage steht gemeinsames "Urban Gardening". Ob Zitruspflanze, Beerenstrauch oder Gemeiner Flieder - hier ist jeder Pflanzenwunsch möglich. Mehr Informationen zu diesem Thema bietet der Quartiersdialog "Erlaaer Flur" und lädt zum Mitmachen ein!
Eigentumswohnungen und viele Freiflächen
Eine Gemeinschaftsterrasse, eine Schmetterlingsterrasse (zur 360° Aussicht) und das Glashaus in der Mitte der neuen Siedlung gliedern sich in die neue Wohnhausanlage ein, welche 63 freifinanzierte und bereits bezugsfertige Eigentumswohnungen in Wien 23 bietet.
Beliebte Wohngrößen mit 2-5 Zimmer von 50 m² bis 153 m² standen im Wohnbauprojekt am Helene-Thimig-Weg zur Auswahl. Die Anlage verfügt über eine Garage für PKW-Stellplätze. Auch Kleinkinder und Jugendliche haben ihren Spaß - es gibt passende Spielplätze.
Die Wohnhausanlage mit 63 provisionsfreien Eigentumswohnungen in 1230 Wien ist außerdem mit modernen Defibrillatoren ausgestattet, die im Erste-Hilfe-Fall für BewohnerInnen und PassantInnen lebensentscheidend sein können. Mischek leistet damit einen bedeutenden Beitrag für die Sicherheit und setzt neue Standards im Wohnbau.
Meilensteine
-
Fertigstellung: Juli 2019
-
Reservierungsstart: Anfang November 2017
Weiters wurde zur bauökologischen Qualitätssicherung das bauXund schadstoffgeprüft Siegel vergeben.
HWBRef,SK 22,30 kWh/m²a
FGEE 0,810
Das Projekt ist ausverkauft und wurde 2019 übergeben.
Architektur
„Urban Gardening“ durchdringt alle Maßstabsebenen des Projekts: Als erweitertes Wohnprogramm findet sich das Garteln in Innen- und Außenräumen von Wohnungen, Etagen-, Haus- und Quartiersgemeinschaften wieder. Darüber hinaus lädt die durchwegbare städtebauliche Struktur auch alle AnrainerInnen der Umgebung ein, das Angebot des „Urban Gardenings“ zu nutzen.
Lage / Infrastruktur
Die attraktive Lage macht dieses einzigartige Wohnprojekt zu einer der neuen Top-Adressen. Nur wenige Gehminuten entfernt befinden sich die U-Bahn-Station Alterlaa der Linie U6 sowie Autobusse. Mit dem PKW erreichen Sie in Kürze die A2 und A23! Eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten gibt es im nahegelegenen Kaufpark Alt Erlaa.
- U-Bahn 0,4 km
- Supermarkt 0,5 km
- Bäckerei 0,5 km
- Einkaufszentrum 0,6 km
- Arzt 80 m
- Apotheke 0,5 km
- Kindergarten 0,3 km
- Volksschule 0,6 km
- Höhere Schule 0,7 km
- Bank 0,5 km
- Polizei 0,8 km
- Post 0,5 km